Leistungen

Wir bieten Ihnen neben der kassenärztlich verordneten Therapie ein breites Spektrum an modernen und traditionellen Behandlungsmethoden mit ganzheitlichem Ansatz.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. 

Ob Sie von Ihrem Arzt zu uns überwiesen wurden oder selbst das Bedürfnis verspüren, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun – wir stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie individuell in allen Fragen rund um die Physiotherapie.

Physiotherapie / Krankengymnastik

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die in Form eines Befundes sichtbar gemacht werden.

Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, gegebenenfalls ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Muskelaktivität, sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten.

Die Behandlung ist an die anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des Patienten angepasst. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab.

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei auch die Schmerz-Reduktion.

Bobath-Therapie
Säuglinge/ Kinder/ Erwachsene

Das Bobath-Konzept ist das weltweit in allen therapeutischen und pflegerischen Bereichen erfolgreich angewandte Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.

Die Kernprobleme bei der Arbeit nach dem Bobath-Konzept sind die zentral bedingte teilweise oder Bewegungstörung (Parese bzw. Plegie) eines Körperabschnittes, die Haltungs-, Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen, unkontrolliert erniedrigte Muskelspannung (Hypotonus, schlaffe Lähmung) bzw. unkontrolliert erhöhte Muskelspannung (Hypertonus, Spastik) sowie die Störungen der Körperselbstwahrnehmung (Propriozeption).

Bewegung neu erleben, 
Potenziale entfalten!

MANUELLE THERAPIE 

Die Manuelle Therapie befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Auffindung (Erkennung) und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen.

Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen des Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitäten Gelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren.

Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die von mir als Mobilisation durchgeführt werden.

Die Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden.

KLASSISCHE MASSAGE

Die Massagetherapie ist eine in Ruhelage des Patienten durchgeführte Maßnahme, die aktive körperliche Reaktionen als Auswirkung hat.

Die Massage setzt bestimmte manuelle Grifftechniken ein, die in planvoll kombinierter Abfolge je nach Gewebebefund über mechanische Reizwirkung direkt Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe einschließlich deren Nerven, Lymph- und Blutgefäße beeinflussen.

Indirekt wird eine therapeutische Beeinflussung innerer Organe über cutiviscerale Reflexe erreicht.

Wie Ihnen Massagen helfen können

In einer Massage werden über die Berührungen unterschiedliche Systeme des Körpers angesprochen: Über Gefässe, Nervenbahnen, Gewebe und Muskulatur sind viele andere Organe vernetzt.

Nerven und Atem: Ihre gereizten Nerven können durch die gleichmässigen und rhythmischen Bewegungen wieder zur Ruhe kommen und zu einer allgemeine Entspannung beitragen. Die Atmung funktioniert tiefer und gleichmässiger. Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme können gelindert werden.

Blut- und Lymphkreislauf: Durch das Reiben des Gewebes werden die Durchblutung und die Lymphgefässe angeregt.

Muskulatur: Einerseits kann meine Massage überreizte Muskeln nach einer Anstrengung entspannen, andererseits die Spannung der Muskeln erhöhen. Eine Massage vor dem Sport hilft Zerrungen zu vermeiden, weil Muskeln besser durchblutet- und elastischer werden.

Haut: Die Reibung der Hautoberfläche löst abgestorbene Hautzellen ab – die Haut wirkt glatter und feiner. Die Massage regt die Durchblutung der Haut an, Schlacke können weggeschwemmt werden.

MANUELLE LYMPHDRAINAGE

Die Grundlagen der manuellen Lymphdrainage sind im 19. Jahrhundert entstanden.

Jedoch erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde die Therapie weiterentwickelt. Mittlerweile hat sich medizinisch anerkannte Therapiegebiet der manuellen Lymphdrainage bewährt.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Mechanotherapie, welche mit den Händen rhythmisch, sanft und kreisförmig ausgeführt wird.
Je nach Beschwerde werden die Arme, Beine, der Kopf, der Bauch und/oder Wirbelsäulenabschnitte behandelt.

Bei Krebserkrankungen, chirurgischen Eingriffen, rheumatischen Erkrankungen sowie vielen weiteren Krankheitsbildern, kann durch die manuelle Lymphdrainage den Abbau von Stauungen und Schwellungen gefördert werden.

Sie verbessert den Abfluss von Flüssigkeit über das Lymph- und Venengefäßsystem sowie die Gewebsspalten. Dadurch werden Ödeme und Schwellungen abgebaut und Schmerzen gelindert.

Anwendungsgebiete

  • Verletzungen und Traumen durch Unfälle oder Sport
  • Schmerzabbau vor und nach jeglicher Operationen
  • Ödem- und Entstauungstherapie bei geschwollenen Körperregionen 
  • Narben und Verbrennungen 
  • Nachbehandlung kosmetischer Operationen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Weichteilrheumatismus 
  • Zahnheilkunde 
  • chronischen Entzündungen 
  • Sudek-Dystrophie 
  • lokalen Ödemen im Hirnbereich
  • Hirnerschütterungen, Hirninfarkte, Migräne, Kopfschmerzen und Drehschwindel
  • Hauterkrankungen 
  • postthrombotischen Syndromen
  • Mastodynie ("Cellulitis")
  • Darmkrämpfen 
  • Schmerzsyndromen 
  • Sklerodermie 

CRANIOSACRAL THERAPIE

Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche Therapie, die schon vor 100 Jahren in Amerika entstand.

Sie basiert auf der uneingeschränkten Funktion des Bewegungs-Apparates. Darin sucht sich der Therapeut die Garantie für einen gesunden Organismus, befreit den Körper von Verspannungen und Bewegungseinschränkungen jeglicher Art und ermöglicht dem Patienten nicht nur eine symtomatische Verbesserung des Wohlbefindens. Sein Ziel ist es, die Ursachen, die zur Entstehung von Krankheiten führen, zu beheben.

Die Struktur des menschlichen Körpers wird in allen Bereichen normalisiert.

Die Zirkulation und der Zellstoffwechsel werden aktiviert, der Körper wird angeregt, seine auto-regulative Kräfte voll auszuschöpfen.
Auf diese Weise kann eine tiefgreifende Heilung eingeleitet werden.

Mit der Entscheidung für diese Therapie geben Sie sich in unsere erfahrenen Hände. Zu unseren umfangreichen Qualifikationen gehört auch das Therapieren nach Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene.

Unsere Fachkompetenz für Ihre Gesundheit.

Anwendungsgebiete

  • Allergien
  • Asthma 
  • Bandscheibenprobleme 
  • Erschöpfungszustände
  • Entwicklungsstörungen 
  • Infektionen wie Zeckenbisse 
  • Kopfschmerzen / Migräne 
  • Menstruationsbeschwerden
  • Operation / Kaiserschnitt 
  • Komplikationen vor, während und nach der Geburt 
  • Osteoporose 
  • Sinusitis 
  • Stress 
  • Sturz oder Aufprall 
  • Tinitus 
  • Unfall 
  • Zähneknirschen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.